Unverschlüsselte Seiten – gravierende Folgen für Google Ranking
Seit nun einiger Zeit werden Betreiber von Webseiten dazu aufgerufen, ihre Seiten mittels eines so genannten SSL-Zertifikates zu verschlüsseln. (Warum genau? Das lesen Sie in unserem News-Beitrag zum Thema https und SSL.)
Google kündigte bereits 2017 an, unverschlüsselte Seiten, also Seiten, deren URL lediglich mit http beginnt, anstelle des neuen https, schlechter zu ranken. Nun geht es noch einen Schritt weiter:
Ab Juli 2018 soll der Google-eigene Browser Chrome Seiten ohne Verschlüsselung nicht nur schlechter finden lassen, sondern auch deutlich als „unsicher“ markieren. Für Ihr Unternehmen hat das dementsprechend gravierende Folgen!
Stellen Sie sich vor, ein potentieller Neukunde möchte sich über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung informieren.
Der erste Schritt ist meist eine Google-Suche.
Hat Ihre Website keine SSL-Verschlüsselung ist es mittlerweile schon deutlich schwieriger, Sie zu finden. Google belohnt nämlich alle, die sich um die verschlüsselte Übertragung von Kundendaten bemühen und verhindern, dass Hacker auf persönliche Daten der Webseitenbesucher zugreifen können.
Ohne Verschlüsselung Kunden verlieren
Nehmen wir mal an, Sie werden trotz unverschlüsselter Website von potentiellen Neukunden bei Google gefunden. Ab Juli 2018 wird diesen dann folgender Hinweis zu Ihrer Website erscheinen:
„Die Verbindung zu dieser Seite ist nicht sicher.“
Bei jedem Klick auf Ihre Website und auch mein manuellen eingeben der URL in die Adresszeile des Browsers!
Was glauben Sie, wie viele Neukunden man mit diesem Warnhinweis gewinnen kann?
Und was ist mit Bestandskunden? Wie werden die sich fühlen?
Diese Maßnahme ist ein deutlicher Schritt von Google in Richtung Datenschutz für Nutzer. Chrome ist erst der Anfang. Wahrscheinlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis Apple und Co. ihre Browser ebenfalls anpassen, um den Nutzer mehr Sicherheit zu garantieren.
Keine Sorge – verschlüsseln ist ganz einfach
Wir haben eine gute Nachricht! Das Thema https und SSL-Zertifikate sind kein Hexenwerk. Und für bereits wenig Geld sind anständige Sicherheitszertifikate zu erwerben.
CentraWeb ist Ihr Ansprechpartner für einen sicheren und datenschutzkonformen Web-Auftritt in Hamburg – Harburg.
In einem Beratungsgespräch erklären wir den Ablauf für eine Umstellung auf https. Dazu wählen wir gewissenhaft ein für Ihre Website infrage kommendes SSL-Zertifikat aus und installieren es. Anschließend sorgen wir dafür, dass Ihre Website auch erreichbar ist, sollte man die alte Adresse mit http://www… eingeben.
Zeigen Sie Kunden durch eine verschlüsselte Seite, dass Sie Wert auf Privatsphäre und Datenschutz legen und verbessern Sie nebenbei auch Ihr Google-Ranking.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.
Hinweis: Ab dem 25. Mai 2018 sollte die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umgesetzt sein. Diese macht eine Verschlüsselung für alle Webseitenbetreiber verpflichtend. Ist Ihre Homepage datenschutzkonform? Kontaktieren Sie uns. Gerne prüfen wir dies.