So erkennen Sie gefälschte Bewertungen

 In News, Online Marketing, Social Media Marketing

Bewertungen und Rezensionen. Jeder von uns nutzt sie (zumindest dann und wann) vor Kaufentscheidungen. Laut einer Studie von BITKOM sind es sogar fast 80% der Kaufinteressenten, die vor dem Kauf eine Recherche in Vergleichs- und Bewertungsportalen vornehmen. Verständlicherweise, denn anders als in einem Geschäft vor Ort, muss man sich als Kunde im Netz auf die Beschreibung und Fotos des Anbieters und sein Bauchgefühl verlassen.

Als der Trend begann, Produkte und Dienstleistungen entweder im Shop des Anbieters direkt oder auf Bewertungsportalen (wie Yelp, Foursquare etc.) zu bewerten, hatten nun auch endlich die Online-Kunden die Möglichkeit, die Qualität und den Service der Angebote besser einzuschätzen.

Einige Zeit ging dies nun gut.

Vermehrt bemerken nicht nur wir jedoch, dass Firmen auf den Markt kommen, die sich diesem Trend zunutze machen wollen. Diese „schwarzen Schafe“ werden auf lange Sicht den Bewertungstrend zerstören. Potentielle Kunden werden verunsichert: Welcher Bewertung kann man trauen, welcher nicht?!

Das Team von CentraWeb möchte, dass Sie Ihr Vertrauen in Bewertungen und Rezensionen bewahren können und haben für Sie ein paar Tipps zum Erkennen von Fake-News:

1. Bewertungszeitraum beachten

Ein Produkt oder eine Dienstleistung hat in kurzer Zeit zahlreiche sehr gute Bewertungen erhalten? Hier ist Vorsicht angesagt!

In einem uns bekannten Fall hat ein Dienstleister in nur vier Monaten 60 Bewertungen bekommen – allesamt besser als die Gesamtnote 1,2. Das sollte Sie stutzig machen. Nicht jeder Kunde bewertet Produkte und Dienstleistungen. Unwahrscheinlich also, wenn ein Unternehmen in kürzester Zeit viele erhält. Insbesondere dann, wenn alle Bewertungen in demselben Portal auftauchen. Merken Sie sich: Nutzer, die bewerten sind rar. Viele neue Bewertungen in kurzer Zeit (und insbesondere in demselben Portal) würden wir als ungewöhnlich einstufen.

 

2. Bewertungsnote beachten

So leid es uns tut: Auch ausschließlich gute und sehr gute Noten sind ein Indiz für Fake. Natürlich lässt sich dieses Kriterium nicht pauschalisieren, denn es mag sicherlich Unternehmen geben, die diese Bewertungen verdient haben. Doch gerade in Kombination mit weiteren Anzeichen für gefälschte Bewertungen ist es wahrscheinlich. (Das gilt jedoch nur, wenn genügend Bewertungen vorliegen. Beispielsweise sind fünf sehr positive Bewertungen durchaus möglich.)

Im Schnitt befindet sich ein nicht vollkommen zufriedener Kunde unter den Bewertenden, sofern es mehr als 20 Rezensionen gibt.

60 Bewertungen, die schlechtestens mit der Note 1,2 bewertet wurden, sind somit leider unglaubwürdig.

 

3. Bewertende beachten

Ein weiterer Tipp, um die Masse an falschen Bewertungen zu entlarven, ist, sich die User genau anzuschauen.

Mit einem kurzen Klick auf den Nickname (Benutzernamen) des Bewerters lässt sich sein Profil einsehen.

Wann hat sich der Nutzer in dem Portal angemeldet? Wie viele Bewertungen hat er schon geschrieben?

Tendenziell schreiben User nicht nur eine Bewertung, sondern mehrere. (Ausnahmen sind negative Bewertungen. Auf diese trifft die Aussage nicht zu.)

Selbstverständlich kann es durchaus Nutzer geben, die ihre positive Erfahrung weitergeben und das jeweilige Produkt bzw. die Dienstleistung empfehlen möchten – Hat jedoch die Mehrheit dieser Nutzer nur eine einzige Bewertung geschrieben, ist große Vorsicht geboten.

Fazit

Nicht nur Firmen, die positive Bewertungen gegen Bezahlung anbieten, verunglimpfen den Markt. Leider wollen mittlerweile auch viele Portale selbst dazuverdienen, indem sie eine Premium-Funktion anbieten.

Unser abschließende Tipp: Schauen Sie sich negative Bewertungen ebenso an wie positive. Was wird häufig kritisiert, was nur einmalig? Würde Sie diese Kritik ebenfalls stören?

Beispielsweise kritisierte ein Nutzer das Frühstück eines Hotels, weil es lediglich drei verschiedene Käsesorten gegeben hätte. Ist diese Kritik in Ihren Augen ebenfalls relevant?

Lesen Sie Bewertungen aufmerksam. Eine echte Bewertung ist authentisch geschrieben und differenziert. Meist wird nicht nur gelobt, sondern auch leichte Kritik geäußert. Stark differenzierte Bewertungen sind mit größter Wahrscheinlichkeit echte, ehrliche Bewertungen.

 

Sie wollen den Überblick behalten, wer was über Ihre Firma schreibt? Wir bieten eine monatliche Web Reputation Analyse an.

Empfohlene Beiträge

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen