Alter Google-Maps-Eintrag ist plötzlich wieder da

 In News, Social Media Marketing

Immer wieder erreichen uns Anfragen von Kunden, die sich über ein Phänomen bei Google Maps wundern:

Alte Einträge ihrer Firma, die schon vor längerer Zeit als „fehlerhafte Daten“ gekennzeichnet und entsprechend überarbeitet oder gelöscht wurden, tauchen plötzlich parallel zum aktuellen Eintrag wieder auf. Oder: Verschiedene Places-Einträge werden, ohne dass eine sinnvolle Systematik erkennbar ist, zu einem Eintrag zusammengeführt (im Fachjargon: „gematcht“), so dass die längst stillgelegten Daten plötzlich in neuen Einträgen wieder auftauchen.

Auch die Rangliste von Einträgen verändert sich manches Mal: Plötzlich wird der alte Eintrag vor dem neuen angezeigt. Das ist natürlich störend, weil es die potentiellen Kunden verwirrt.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Endlosschleife zu beenden?

Der Hintergrund:

Grundsätzlich gibt es mehrere Arten von Vermischungstypen:

  • Laut leadlocal.de (leadlocal.de) nutzt Google für die Informationen in Places-Einträgen nicht nur die eigenen Daten, sondern beruft sich auch auf die Angaben anderer Branchenportale.
  • Inhalte aus zwei oder mehreren Einträgen aus einem Places-Konto (z.B. gleicher Nutzer, verschiedene Standorte) werden vermischt
  • Inhalte aus verschiedenen Places-Konten (verschiedene Nutzer, verschiedene Unternehmen) werden vermischt
  • Inhalte aus Places-Einträgen unterschiedlichen Alters am gleichen Standort werden vermischt
  • Und der schlimmste Fall: Inhalte aus verschiedenen Places-Einträgen werden völlig willkürlich vermischt
Vermischungen kommen oft dann zustande, wenn zwei sehr ähnliche Places-Einträge angelegt werden (gleiche oder ähnliche/ähnlich gelegene Adresse, gleiche Telefonnummer, Fax- oder Handynummer, gleicher Link zur Webseite). Eine Vermischung von Einträgen entsteht möglicherweise aber auch auf Grund von Fehlfunktionen im Google-Algorithmus.

Was ist zu tun?

Im Idealfall ist der Betroffene selbst Eigentümer des oder der Google Maps-Einträge. Dann kann er die betreffenden Daten ändern oder einen überholten Eintrag als „abgelaufen“ oder „dauerhaft geschlossen“ kennzeichnen.
Ist er nicht der Inhaber, so beginnt so manches Mal ein Spießrutenlauf: Zunächst muss die Inhaberschaft für den oder die Einträge beantragt werden: Der Eintrag mit veralteten Adressdaten muss ins eigene Places-Konto übernommen und der Punkt „Eintrag aus Google-Maps entfernen“ ausgewählt werden. Anschließend fordert Google eine Bestätigung der Inhaberschaft. Das ist oft nicht so einfach, weil die Bestätigung meist nur per Postkarte an die postalische Adresse möglich ist. Ist der Betroffene an eine neue Adresse umgezogen oder hat die Firma einen anderen Namen, dann sollte für die Zustellungszeit der Bestätigungs-Postkarte (bis zu 4 Wochen) eine Notiz an den Briefkasten gehängt werden.
Im schlechtesten Fall ist weder ein Bestätigungsbrief noch ein Bestätigungs-Anruf durch Google möglich, weil die Daten im alten Eintrag nun mal falsch sind. Hier bleibt nur die Möglichkeit, von einem oder mehreren Google-Konten aus den betreffenden Eintrag als „dauerhaft geschlossen“ zu kennzeichnen und darauf zu bauen, dass die Google Algorithmus den Eintrag mit der Zeit als „weniger wichtig“ in die hinteren Suchergebnisse einsortiert.
Ein zusätzlicher Lösungsansatz liegt im Blick auf Googles automatischen Import von Daten aus alternativen Branchenverzeichnissen: Branchenbücher und Verzeichnisse haben vielleicht noch alte Adressdaten des Betreffenden oder des Unternehmens in ihrer Datenbank, die dann wieder neu importiert werden. Unserer Erfahrung nach indexiert Google unregelmäßig Einträge aus Yelp, Stadtbrachenbuch.com, klicktel.de, city-map.de, gelbeseiten.de und anderen Portalen.. und so kommt es zum Matchen verschiedener Einträge zu einem oder zu mehreren Einträgen auf Google-Maps.
Eine mögliche Lösung für diesen Fall ist die Aktualisierung der Kontaktdaten in allen betreffenden Online- und Branchenverzeichnissen: Suchen Sie einfach nach Ihrer Firma oder Ihrem Namen und den falschen Kontaktdaten. Sämtliche gefundenen Einträge sollten nun systematisch überarbeitet werden.
Das ist zwar aufwendig, allerdings kann auf diese Weise gleich das Profil der eigenen Firma ergänzt und mit Links zur Webseite und einigen aktuellen Bildern aufgefrischt werden.
Natürlich übernehmen wir diese Arbeit gerne für Sie. Sprechen Sie uns einfach an!
Das Team von CentraWeb
Empfohlene Beiträge

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen