2021 – mit welchen SEO-Trends ist zu rechnen?
Eine positive Nachricht direkt zu Beginn: die bisherigen Kriterien für gute und erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO) bleiben auch im Jahr 2021 weiterhin relevant. Die bisherige Entwicklung und die Anforderungen gehen weiter und so wird es immer mobiler, immer User-freundlicher und der Algorithmus immer intelligenter.
Das „Spamen“ und die Manipulation der Suchergebnisse wird immer leichter aufgedeckt und von Google und Co. negativ bestraft. Stattdessen ist auch in diesem Jahr echter, einzigartiger Content, eine nutzerfreundliche Website und eine gute Webpräsenz das A und O.
User-Experience – Was ist das überhaupt und wie kann sie gemessen werden?
Wörtlich übersetzt handelt es sich um die Nutzer-Erfahrung, das Nutzer-Erlebnis und umfasst alle Aspekte, die der Besucher Ihrer Website darauf hat. Findet man schnell, was gesucht wird? Ist die Bedienung einwandfrei? Liegen Links nicht zu nah beieinander, sodass aus Versehen ein falscher angeklickt wird? Und so weiter. Dieses Thema hat Google schon in der Vergangenheit immer höher priorisiert und auch für 2021 nimmt die Relevanz eher zu als ab. Auch das responsive Design gehört dazu. Also die Funktionalität und die Optimierung Ihrer Website für alle mobilen Endgeräte. Eine schlecht oder nicht ausreichende Optimierung führt hier über Schnell oder Lang zu einer Herabstufung der Platzierung bei Google – denn Nutzerfreundlichkeit geht anders.
Erfolgreiches Content-Management als SEO-Faktor
Auch eine gute und kundenorientierte Content-Strategie beeinflusst Ihre Google-Suchergebnisse positiv. Informieren Sie Kunden und Interessenten nicht nur über Ihre Leistungen, sondern geben Sie weitere Hintergrundinfos mit echtem Mehrwert? Dann erfüllen Sie dieses Kriterium, das auch 2021 einen wichtigen Beitrag bei die Suchmaschinenoptimierung spielt. Hier geht es jedoch nicht nur um Inhalte, sondern auch die Regelmäßigkeit, also das kontinuierliche Veröffentlichen neuer Beiträge ist ausschlaggebend. Eine stetig aktualisierte Website mit Infos, die auf dem neusten Stand sind, ist auch in diesem Jahr ein Muss. Nicht nur bei (potentiellen) Kunden, sondern auch fürs Google-Ranking.
Die richtigen Erwartungen wecken
Mit interessanten Teaser-Texten und Lockangeboten auf die eigene Website zu ziehen, obwohl man dann doch etwas anderes anbietet oder man den zuvor geweckten Erwartungen durch die dargebotenen Inhalte nicht gerecht werden kann, hat auch negative Konsequenzen für eine Top-Positionierung in Suchmaschinen. Hier gilt es, das Angebot oder den Teaser so anzupassen, dass es sich mit den Kundenerwartungen deckt. Dies gilt im Übrigen nicht nur in der organischen Suche über Google und Co.! Ebenfalls in der gewerblichen Suche, der so genannten SEA.
Werden Sie sichtbar!
Alles in allem ist die Sichtbarkeit, also eine ansprechende und vor allem deutliche Webpräsenz ein Kernelement der guten Google-Platzierung. Das erreicht man auch über externe Seiten, indem man so genannte Backlinks einrichtet. Doch Vorsicht! Nicht jeder Backlink ist von gleicher Qualität. Hier ist es wichtig, qualitative auszuwählen, die nachhaltig auch das Ranking positiv beeinflussen werden. Außerdem sollten sich alle Angaben zu Kontaktmöglichkeiten, beispielsweise bei im Google Business Eintrag, mit den tatsächlichen, denen, die auch auf Ihrer Website zu finden sind, decken. Das heißt: auch solche externen Einträge müssen gepflegt und auf dem neusten Stand gehalten werden.
Hier nur ein paar der zahlreichen Aspekte, die Google auch in diesem Jahr wieder für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt. Als Agentur für Webdesign, Suchmaschinenoptimierung und Online-Marketing in Hamburg-Harburg sind wir von CentraWeb immer an Ihrer Seite, wenn Sie Unterstützung bei Ihrer Webpräsenz benötigen.
Kontaktieren Sie uns gerne.